MADAGASKAR
Die Rote Insel
DIE 4.GRÖSSTE INSEL DER WELT

Nach seiner Trennung von Afrika vor ca. 150 Millionen Jahren ist Madagaskar mit einer Landfläche von 587.295 km² zur viertgrößten Insel der Welt nach Grönland, Neuguinea und Borneo geworden. Sie ist so groß wie die Landesfläche von Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und der Schweiz zusammen.
Die Landschaft ist überwiegend von einer dicken roten Erdschicht (Laterit) charakterisiert und dank der Einzigartigkeit und Vielfältigkeit seiner Fauna und Flora wird Madagaskar als „der sechste Kontinent“ bezeichnet.
Die unterschiedlichen Regionen Madagaskars sind vielfältig und bewundernswert.
Im Norden zeigt sich Madagaskar mit seinen vielen kleinen vorgelagerten Inseln, seiner üppigen Vegetation, aber auch mit seinem höchsten Berg. Im Süden prägen Steppe und Trockenwald die Landschaft. Im Westen, wo das Relief in aufeinanderfolgenden Hängen zum Kanal von Mozambique sinkt, sind die Baobabs zu Hause und große Flüsse münden hier ins ruhige Meer. Der Osten wird von tropischer Regenwaldvegetation dominiert, aber auch unterschiedliche Gewürze – wie Pfeffer, Vanille, Nelken – und tropische Früchte findet man hier. Das Landesinnere mit seinen Gebirgen und Hochebenen ist als Kulturlandschaft von Reisterrassen geprägt.